SWISS KRONO beschreitet mit seinem Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach ISO 9001, einen zukunftsweisenden Weg. Ziel des Qualitätsmanagements ist es, neben höchster Qualität auch Innovationsfähigkeit, ein durchdachtes Produkt- und Serviceprogramm sowie eine flexible Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse zu garantieren.
Seit 1999 verfügt die SWISS KRONO AG über ein umfassendes Umweltmanagementsystem, zertifiziert nach ISO 14001. Die getroffenen Massnahmen dienen dem Umweltschutz und stellen den umweltschonenden, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie eine Steigerung der Energieeffizienz sicher.
Die SWISS KRONO AG ist mit dem Rating Certificate ausgezeichnet. Die Qualitätsplakette weist das Unternehmen als vertrauenswürdigen und attraktiven Geschäftspartner mit einer stabilen Unternehmenssituation und sehr guten Zahlungsmoral aus.
Die SWISS KRONO AG setzt sich für den nachhaltigen Klimaschutz ein und nimmt am vom Bund auditierten Energie-Management System der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) teil. Mit der freiwilligen Beitrittserklärung bekennen wir uns zur aktiven Reduktion von CO2-Emissionen sowie zur Optimierung der Energieeffizienz.
Die SWISS KRONO AG gehört dem Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e.V. (EPLF) an. Der Verband hat bereits 2009 die Entwicklung der EPD Umweltdeklarationen (Environmental Product Declarations) initiiert und damit die Voraussetzungen zu mehr Transparenz und Produktsicherheit für den Endverbraucher geschaffen.
Unsere SWISS KRONO Produkte sind mit dem FSC® Siegel ausgezeichnet. Das Warenzeichen des Forest Stewardship Council (FSC) steht weltweit für Transparenz und Glaubwürdigkeit. Es gewährleistet, dass das verwendete Holz aus nachhaltiger und umweltgerechter Waldbewirtschaftung stammt. Auf Anfrage und Wunsch ist ein Produkt mit FSC erhältlich.
Das Gütesiegel SWISS LABEL zeichnet Schweizer Qualitätsprodukte und Dienstleistungen aus. Es illustriert die Herkunft unserer Produkte – zudem wird mit dem Markenzeichen die enge Verbundenheit der SWISS KRONO AG zum Wirtschaftsstandort und Arbeitsplatz Schweiz deutlich.
SWISS KRONO Produkte sind mit dem Herkunftszeichen Schweizer Holz (HSH) zertifiziert. Das Label deklariert die Herkunft des Holzes aus dem Schweizer Wald bzw. von Holzprodukten aus Schweizer oder Liechtensteiner Betrieben. Es kommuniziert damit die strengen Schweizer Standards und verdeutlicht die sprichwörtliche Schweizer Qualität.
DIE SWISS KRONO AG ist PEFC zertifiziert und zeigt so ihr Engagement für die Umwelt und ihre Verantwortung im Umgang mit dem Roh- und Werkstoff Holz. Das PEFC verbindet ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Es ist ein Garant für eine kontrollierte Verarbeitungskette – von unseren zertifizierten Wäldern über Holz verarbeitende Betriebe bis zum Endprodukt im Regal. Auf Anfrage und Wunsch ist ein Produkt mit PEFC erhältlich.
Die SWISS KRONO AG hat die Prüfung durch den Verband ARV Baustoffrecycling Schweiz erfolgreich bestanden. Der ARV-Verband steht für zukunftsweisende Konzepte und Massnahmen im Bereich des Baustoffrecyclings. Im Fokus stehen ein sorgsamer Umgang mit Rohstoffen sowie die Wiederverwendung von qualitätsgeprüften Wertstoffen.
Die SWISS KRONO AG wird regelmässig unangemeldet durch die Berner Fachhochschule kontrolliert. Das Ziel der Kontrolle ist es, einerseits die Bereitstellung und Sortierung, andererseits die Klassierung und Vermessung von Industrieholzlieferungen zu überprüfen.
Unsere Produkte sind CARB2 zertifiziert und erfüllen somit die strengen Emissions-Standards für Formaldehyd-Emissionen des California Air Resources Boards. Die Zertifizierung legt Anforderungen an Formaldehydwerte von unbeschichteten Spanplatten, Faserplatten und Sperrholz fest. Die SWISS KRONO AG verpflichtet sich, die scharfen Vorgaben für die festgelegten Grenzwerte einzuhalten.
Die CARB-Bestätigungen für die Gültigkeit der Zertifikate finden Sie in unserem Downloadbereich.
Unser SWISS KRONO Laminatfussboden ist mit dem FloorScore Zertifikat ausgezeichnet und erfüllt die strengen Anforderungen für flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Formaldehyd-Emissionen für Schulzimmer und Büros. Die besonders niedrigen Emissionen sorgen für eine gute Innenraumluftqualität.