Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Informationen benötigen

Standort

SWISS KRONO AG

Willisauerstrasse 37
6122 Menznau
Schweiz

Kontaktperson

Group Head Talent & Performance Management

Christiane Heinzmann
bewerbungen@swisskrono.com

SWISS KRONO Kontaktformular

Verkaufsteam Schweiz

Green Energy-Projekt - 3 Fragen an Martin Brettenthaler, CEO der Swiss Krono Group

News

Martin Brettenthaler, seit 2016 CEO der Swiss Krono Group, beantwortet unsere Fragen aus dem Hauptsitz des Unternehmens in Luzern, Schweiz. Bei einem Umsatz von 2,3 Milliarden Schweizer Franken im letzten Geschäftsjahr beschäftigt die Swiss Krono Group rund 5.000 Mitarbeiter an zehn Produktionsstandorten weltweit, mit Tochtergesellschaften in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Polen, Ungarn, Ukraine, Russland und den USA.

 

 

1. Was bedeutet das Green Energy Projekt in Sully-sur-Loire für die Swiss Krono Gruppe?

 

 

Das Green-Energy-Projekt von Swiss Krono France in Sully-sur-Loire hat in mehrfacher Hinsicht großes Potenzial. Erstens unter dem Gesichtspunkt der Dekarbonisierung, denn wir haben beschlossen, Gas durch grüne Energie zu ersetzen.

 

 

Das Projekt stellt auch in seiner kooperativen Dimension eine Premiere für die Gruppe dar. Normalerweise tätigt die Gruppe alle ihre Investitionen aus eigenen Mitteln: Für dieses Projekt haben wir uns für Partner entschieden, die eine beträchtliche Investition in Höhe von 60 Millionen Euro tätigen. Die Zusammenarbeit mit Dalkia und Meridiam bei Green Energy wird sicherstellen, dass das Projekt fest in seinem regionalen Kontext verankert ist.

 

Das Green-Energy-Projekt wird es dem Standort Sully-sur-Loire nicht nur ermöglichen, vom Gas unabhängig zu werden, sondern auch seine OSB-Produktionskapazität zu erweitern. Die Nachfrage nach OSB ist groß, vor allem in Frankreich, wo die Holzbauindustrie ein großes Wachstumspotenzial hat. In Österreich, Deutschland, der Schweiz und Norditalien zum Beispiel wird fast ein Drittel der Einfamilienhäuser aus Holz gebaut. In Frankreich hat Holz in der Vergangenheit eine weniger wichtige Rolle gespielt, aber sie nimmt zu, da die Nachfrage nach Wohnungen, kohlenstoffarmen Bauprodukten und Leichtbauprodukten, die die Verdichtung der städtischen Zentren ermöglichen, steigt. Durch den Ausbau der Produktionskapazitäten in Sully-sur-Loire sollen der Holzbau und die Dekarbonisierung des Immobiliensektors gefördert werden.

 

 

 

2. Welches sind die Verpflichtungen von Swiss Krono in Bezug auf Energieeffizienz und Dekarbonisierung? Wie sieht der Fahrplan auf Gruppenebene aus?

 

Die Swiss Krono Gruppe verbraucht über alle Standorte hinweg durchschnittlich 130 GWh Strom und 400 GWh thermische Energie (Dampf, Wärme) pro Jahr, was der Produktion eines mittelgroßen Atomkraftwerks entspricht (in GWh Stromäquivalenten). Die Holztrocknung ist unser bei weitem energieintensivster industrieller Prozess.

 

 

Was die Wärme anbelangt, so erzeugen wir diese Energie selbst. In diesem Zusammenhang haben wir einen Prozess eingeleitet, um alle unsere fossilen Heizkessel zu ersetzen und ausschließlich Biomasse zu verwenden, unabhängig davon, ob sie aus unseren Industrieabfällen stammt oder nicht.

 

Da jeder Energieverbrauch mit CO2-Emissionen verbunden ist, haben wir auch an der Schätzung unseres CO2-Fußabdrucks gearbeitet: Er belief sich im Jahr 2019 auf 3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. In dieser Bilanz gibt es zwei gute Nachrichten. Erstens wird Holz durch die Herstellung von Platten in ein langlebiges Produkt verwandelt. Die Kohlenstoffbindung in unseren Holzprodukten hat einen positiven Nettoeffekt von +6 Mio. t CO2e, wir sind also bereits kohlenstoffpositiv. Zweitens machen unsere direkten Emissionen nur 7 % unseres Fußabdrucks aus, der für alle unsere Standorte auf 220.000 t pro Jahr reduziert wurde, da Gas bereits weitgehend auf Konzernebene ersetzt wurde. 

 

 

 

3. Werden in Europa weitere Projekte geprüft, die von dem französischen Projekt inspiriert wurden?

 

An unserem Industriestandort in Deutschland wird derzeit ein ähnliches Projekt wie Green Energy geprüft: Das Projekt Green Steam wird Erdgas durch Biomasse ersetzen. Auch hier werden wir mit den großen französischen Akteuren zusammenarbeiten, um dieses Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. 

 

In der Schweiz und in Polen entwickeln wir Pionierprojekte, die die Stromerzeugung integrieren sollen. Unser Ziel ist es nicht, stromautark zu werden, sondern die Energieeffizienz zu steigern, indem wir das Beste aus unseren Anlagen machen: Umwandlung von Flächen in Fotovoltaik, Rückgewinnung von Wärmeenergie usw. Wir werden einen systematischen Ansatz verfolgen, um die verbrauchte und erzeugte Energie so weit wie möglich und auf allen möglichen Ebenen zu nutzen.

 

Diese Vision spiegelt die DNA der Swiss Krono Group und unser Bestreben wider, weltweit führend im Bereich der Kreislaufbaustoffe zu sein. Es geht darum, unserem Ansatz der Kreislaufwirtschaft gerecht zu werden. Die Plattenindustrie ist energieintensiv, aber sie ist auch ein Pioniersektor und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Umweltwende.