Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Informationen benötigen

Nachhaltigkeit von der Produktion an

Häufig geht es beim Energieverbrauch von Gebäuden lediglich um das Einsparpotential während der Nutzung. Das ist zweifelsfrei wichtig und hier lässt sich viel Energie einsparen.

Aber es lohnt sich auch der Blick darauf, wo die Baumaterialien herkommen und wie die Produktion verläuft. Die Studie „Graue Energie im Ordnungsrecht/ Förderung“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt auf, dass Materialien aus Holz im Bereich der grauen Energie bis zu 60 % der CO2-Emissionen von Gebäuden reduzieren können. Im Vergleich zu Stahlbetonbau- und Massivbauweisen aus Stein heißt es in der Studie zum Beispiel:

„Das mit Abstand höchste Energieeinsparpotenzial liegt jedoch in einer Holzkonstruktion mit nachwachsendem Dämmstoff“ (S. 21)

In der Studie wird betont, dass beim Thema Energiesparen nicht nur die Nutzungsphase von Gebäuden im Fokus stehen sollte, sondern ein ganzheitlicher Blick notwendig ist.

Produktlebenszyklus heißt das Stichwort: Wie hoch ist der Ressourcenverbrauch eines Produktes von der Herstellung über die Nutzung und gegebenenfalls sogar Zweit-verwertung bis hin zu Entsorgung? Und genau an dieser Stelle können SWISS KRONO-Holzwerkstoffe punkten.

 

Ökologische Merkmale von SWISS KRONO OSB

  • Verwendung von zertifiziertem Durchforstungsholz aus ökologisch bewirtschafteten Wäldern (FSC® -C023682 und PEFC-zertifiziert)

  • Umweltproduktdeklaration (EPD) für Transparenz hinsichtlich Ökobilanzen

  • Zertifiziertes Energiemanagementsystem (ISO 50001:2011) zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs von Wasser und Energie

  • Eigenes Biomasse-Kraftwerk produziert einen Großteil der notwendigen Energie aus Rest- oder Recyclingholz

  • CO2-neutrale Produktion

  • Engagement für die Kaskadennutzung, an deren Ende die thermische Verwertung steht und die Produkte damit auch als regenerative Energieträger angesehen werden müssen

 

Lesen Sie weiter zum Thema: 

Wood and wood materials as building materials of the future 

Conventional solid construction versus timber construction