Förderungen der Bundesländer
Neben den bundesweiten Fördermöglichkeiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderung in Ihrer Kommune, können Sie sich auch von Ihrem Bundesland beim Neubau unterstützen lassen. Zuständig für die Förderungen sind hier in der Regel die Landesbanken.
Baden-Württemberg
Wohnen mit Kind: langfristige Förderdarlehen auf Basis des KfW-Wohneigentumsprogramms, mit zusätzlich vergünstigten Sollzinsen.
Eigentumsfinanzierung BW – Z15-Darlehen: langfristige Darlehen mit Zinsverbilligung, optional Zusatzförderung Energieeffizienz, Barrierefreiheit
www.l-bank.de
Bayern
Bayerisches Wohnungsbauprogramm: zinsgünstiges Darlehen, einmaliger Zuschuss von 2.500 Euro pro Kind.
Bayerisches Zinsverbilligungsprogramm: befristet zinsverbilligtes Darlehen von bis zu einem Drittel der Gesamtkosten des selbstgenutzten Wohnraums (Haus oder Wohnung).
www.bayernlabo.de
www.stmi.bayern.de/buw/wohnen/foerderung
Das 10.000-Häuser-Programm in Bayern Energie- und Kostensparen in den eigenen vier Wänden. Förderprogramm unterstützt Bürger beim energieeffizienten Bauen und Sanieren.
www.energieatlas.bayern.de/buerger/10000_haeuser_programm
Berlin
IBB Familienbaudarlehen: Familien/Alleinerziehende mit Kind erhalten zinsverbilligten Kredit
www.ibb.de
Brandenburg
Wohneigentum: Zinsfreies Darlehen
www.ilb.de
Brandenburg-Kredit Energieeffizienter Wohnungsbau: Ergänzung des KfW-Programms „Energieeffizient bauen“ durch weiteren Tilgungszuschuss von 5 Prozent des Zusagebetrages
www.ilb.de
Bremen
keine Förderung
Hamburg
Holzbauförderung
Vergleichsrechnungen für die Fördersummen bei Wohngebäuden in Hamburg
www.ifbhh.de
Basisförderung: Zinsgünstiges Darlehen, weitere Förderung durch energetisch optimierte Bauweise
www.ifbhh.de
FamilienStartDarlehen: Für Lebenspartnerschaften ohne Kind, mit Option auf Zinsreduzierung bei Nachwuchs
www.ifbhh.de
Hessen
Hessen-Baudarlehen: aktueller Zinssatz 0,90 Prozent (effektiver Zinssatz 1,00 Prozent),
Nachrangiger Eintrag im Grundbuch
www.wibank.de
Mecklenburg-Vorpommern
keine Förderung
Niedersachsen
Eigentum für Haushalte mit Kindern: Darlehenshöhe nach Anzahl der Kinder unter 15 Jahren
www.nbank.de
Nordrhein-Westfalen
Förderung selbst genutzten Wohnraums – Neubau/Ersterwerb: Zinsgünstiges Darlehen
www.nrwbank.de
Rheinland-Pfalz
ISB-Darlehen Wohneigentum: im Nachrang gesichertes Darlehen für mindestens 30 Prozent der Gesamtkosten
www.isb.rlp.de
Saarland
Wohnraumförderungsprogramm: zinsgünstiges Darlehen mit maximal 30-jähriger Zinsbindung
www.sikb.de
Sachsen
Wohnraumförderung: (Mittel für 2016 bereits ausgeschöpft)
www.sab.sachsen.de
Sachsen-Anhalt
IB-Förderdarlehen: Haushalt mit mindestens zwei Personen, niedriger Zinssatz, „Baby-Bonus“,
IB-Wohneigentumsprogramm: Privatpersonen, niedriger Zinssatz, Zinsbindung 10 Jahre
www.ib-sachsen-anhalt.de
Schleswig-Holstein
Soziale Wohnraumförderung für Eigentumsmaßnahmen: besonders zinsgünstige Darlehen für Haushalte mit mindestens einem Kind
www.ib-sh.de
Thüringen
Vergünstigung von KfW-Krediten
www.aufbaubank.de