Datenschutzrichtlinie Bewerber
Willkommen
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, in dieser Richtlinie erfahren Sie, wie und für welche Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verwenden und welche Rechte und Möglichkeiten Sie in diesem Zusammenhang haben.
WER ist für Ihre personenbezogenen Daten zuständig?
Das SWISS KRONO-Unternehmen, an das Sie Ihre Bewerbung geschickt haben, ist verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten.
Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach Bedarf im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung, insbesondere für die folgenden Zwecke („Zulässige Zwecke“):
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht dazu verwendet, um automatisierte Entscheidungen zu treffen, die Sie beeinträchtigen könnten, oder ausser den oben beschriebenen Profilen noch weitere zu erstellen.
Die rechtlichen Grundlagen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Art. 4 schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG), Art. 328b schweizerischen Obligationenrecht (OR) sowie in Art. 6 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) festgelegt. Abhängig von den vorstehend genannten zulässigen Zwecke zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Verarbeitung für Folgendes erforderlich: (1.) zur Ausführung Ihrer Bewerbung, freiberuflichen Tätigkeit oder sonstigen Vereinbarung mit der SWISS KRONO AG, (2.) zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufzeichnung von Rentenansprüchen oder zur Aufzeichnung zu Steuerzwecken), oder (3.) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen von Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, unter der Voraussetzung, dass diese Ihre Interessen, Grundrechte und Freiheiten nicht überwiegen. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung ggf. auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Sofern nichts anders mit Ihnen vereinbart wird, verarbeiten wir lediglich personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung für die vorstehend genannten Zwecke erforderlich sind. Dazu zählen all jene Informationen, die Sie uns zusammen mit Ihrer Bewerbung direkt übermittelt haben, sowie all jene Informationen, die von Daten, die auf diese Art und Weise erhoben wurden, abgeleitet oder anderweitig im Laufe Ihres Bewerbungsprozesses erhoben oder erzeugt wurden.
Diese umfassen generell folgende Kategorien von Daten:
Wie erfassen wir personenbezogene Daten?
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten primär direkt von Ihnen, wenn Sie mit uns im Laufe Ihrer Bewerbung kommunizieren, z.B. wenn Sie einen Bewerbungsbogen ausfüllen, unser Intranet, unsere Website oder sonstige Kommunikations- oder Arbeitsplattformen besuchen und wenn Sie sich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung an uns wenden. Darüber hinaus generieren wir personenbezogene Daten über Sie im Laufe Ihrer Bewerbung für die vorstehend genannten zulässigen Zwecke (z.B. Kostenrückerstattung, Assessment-Center und sonstige Leistungsbeurteilungen, Aufzeichnung und Überwachung Ihres Zutritts zu und Ihrer Nutzung unserer Geschäftsräume, Betriebsanlagen, Kommunikations- und IT-Systeme).
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Schutzmassnahmen, die dem derzeitigen Stand der Technik und den gesetzlichen Datenschutzvorschriften entsprechen, um Ihre personenbezogenen Daten vor jeglichem unbefugten Zugriff oder Eingriff zu schützen. Diese Schutzmassnahmen umfassen die Umsetzung bestimmter Technologien und Verfahren zum Schutz Ihrer Privatsphäre, wie beispielsweise sichere Server, Firewalls, sowie SSL-Verschlüsselung. Wir halten uns stets an alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten.
GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Wir geben Ihrer personenbezogenen Daten ggf. wie folgt weiter:
Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die SWISS KRONO – Gruppe ist ein global agierendes Unternehmen. Im Zuge unserer Geschäftstätigkeiten übergeben wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch an Empfänger ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“), wo die anwendbaren Gesetze nicht dasselbe Datenschutzniveau wie die Gesetze Ihres Heimatlandes gewähren. Wenn dies der Fall ist, werden wir die anwendbaren Datenschutzvorschriften einhalten und geeignete Schutzmassnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere durch Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln, welche [1][hier] abgerufen werden können. Sie können sich gerne jederzeit unter der nachstehenden Kontaktadresse an uns wenden, sofern Sie weitere Informationen über solche Schutzmassnahmen wünschen.
Ihre Datenschutzrechte
Unter bestimmten gesetzlichen Bedingungen können Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung deren Verarbeitung fordern. Sie können zudem Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen oder Datenübertragbarkeit verlangen. Insbesondere haben Sie das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie führen, zu verlangen. Falls Sie diese Anfrage wiederholt stellen, werden wir dafür ggf. eine Gebühr erheben. Genauere Angaben zu Ihren Datenschutzrechten entnehmen Sie bitte Art. 8 ff. DSG, sowie Art. 15-22 DS-GVO.
Um eine der vorgenannten Anfragen zu stellen, schicken Sie bitte eine kurze Beschreibung der betreffenden personenbezogenen Daten unter Angabe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums, als Identitätsnachweis an die nachstehende Kontaktadresse. Möglicherweise benötigen wir einen zusätzlichen Identitätsnachweis, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Wir werden Ihre Anfrage sorgfältig prüfen und ggf. mit Ihnen darüber sprechen, wie wir ihr am besten nachkommen können.
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, d.h. der Widerruf der Einwilligung beeinträchtigt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf. Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nur weiter, sofern für die Verarbeitung eine anderweitige Rechtsgrundlage vorliegt.
Falls Sie Bedenken dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder falls Sie eine Beschwerde einlegen möchten, können Sie sich unter der nachstehenden Kontaktadresse an uns wenden, um dies untersuchen zu lassen. Falls Sie mit unserer Reaktion nicht zufrieden sind oder glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht nach Massgabe des geltenden Rechts verarbeiten, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Ihrem Land Beschwerde einreichen. Wenn Sie beispielsweise aus der Schweiz kommen, können Sie
mit dem Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), über die Webseite www.edoeb.admin.ch, Kontakt aufnehmen.
Sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben?
Generell überlassen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf freiwilliger Basis. Unter bestimmten Umständen, in denen wir jedoch verpflichtet sind, bestimmte personenbezogenen Daten zu erheben, oder in denen die SWISS KRONO AG ohne bestimmte personenbezogene Daten keine Massnahmen ergreifen kann, zum Beispiel weil diese personenbezogenen Daten für den Abzug von Steuern von Ihrem Gehalt erforderlich sind, um ein gesetzlich vorgeschriebenes Compliance-Screening durchzuführen oder um Nachweise für gesetzlich vorgeschriebene Ausbildungen oder Qualifikationen zu erbringen. Falls Sie uns für diese Fälle keine persönlichen Informationen zur Verfügung stellen, sind wir ggf. nicht in der Lage, Ihre Bewerbung sachgemäss zu verwalten, Ihnen bestimmte Aufgaben zuzuweisen, oder Ihnen zu ermöglichen, an bestimmten, im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung angebotenen, Aktivitäten oder Dienstleistungen teilzunehmen.
Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt sobald es für die zulässigen Zwecke nicht mehr erforderlich ist oder wenn Sie Ihre Einwilligung (falls zuvor erteilt) widerrufen und wir nicht mehr gesetzlich verpflichtet oder anderweitig berechtigt sind, solche Daten weiterhin zu speichern. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere speichern, wenn es für die SWISS KRONO AG erforderlich ist, um Rechtsansprüche bis zum Ende der massgeblichen Aufbewahrungsfrist geltend zu machen, oder zu verteidigen oder bis die in Frage stehenden Ansprüche erfüllt wurden.
Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im März 2019 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern, um Änderungen der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden oder neuen gesetzlichen Bestimmungen, Rechnung zu tragen. Änderungen der Datenschutzrichtlinie gelten ab dem Zeitpunkt, an dem sie in unser Intranet gestellt oder Ihnen anderweitig zur Verfügung gestellt werden.
Wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können
Falls Sie Fragen in Bezug auf Ihre Rechte oder konkrete Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an Simon Kunz oder unseren Datenschutzbeauftragten, per Email erreichbar unter [email protected].